Dumm gefragt ??

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
biggitomy
Beiträge: 53
Registriert: 7. Mai 2002, 01:01
Wohnort: 67657 Kaiserslautern

Dumm gefragt ??

#1

Beitrag von biggitomy » 22. Mai 2002, 21:29

Jetzt will ich`s endlich wissen. Was tanke ich am besten in meinen 72er MGB. Bisher behauptet jeder was anderes, also jetzt die Frage an alle Profis die es wissen müssen.

Jörn
Beiträge: 1630
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#2

Beitrag von Jörn » 22. Mai 2002, 23:32

Na, Benzin....

Nee, im Ernst, am sinnvollsten Super Plus, je nach Zündeinstellung und Kompression auch Super ohne plus (B mit Low compression oder entsprechend reduzierter Zündung).
Ich hau Super+ rein und damit schnurrt er super+. Bleizusätze sind nach Erfahrungen vieler b-Fahrer nicht einmal bei nicht auf bleifrei umgebauten Köpfen nötig - man sollte dann halt öfter das Ventilspiel checken.

Nicolaus
Beiträge: 43
Registriert: 13. Mai 2002, 01:01
Wohnort: D, 80796 München

#3

Beitrag von Nicolaus » 23. Mai 2002, 09:38

Jo, ich kann Jörn nur zustimmen. Bleizusätze kann man sich in der Regel sparen, die Dichtringe haben ja 20 Jahre lang ordentlich Blei gekriegt. Mein B (low compression) läuft gefühlsmäßig mit Super besser als mit Superplus. Wobei ich im an Sonn und Feiertagen und wenn er Geburtstag hat auch mal Optimax gönne.

elvis
Beiträge: 138
Registriert: 9. Sep 2000, 01:01
Wohnort: Schramberg

#4

Beitrag von elvis » 23. Mai 2002, 12:59

Und mein schnurrendes Kätzchen kriegt Normal Bleifrei, da der LC-Motor so gering verdichtet, daß Super nicht notwendig sein sollte.

Aber wer glaubt, daß er mit Super-Plus besser fährt mit dem LC-Motor, der soll das tun...

MfG

Elvis

biggitomy
Beiträge: 53
Registriert: 7. Mai 2002, 01:01
Wohnort: 67657 Kaiserslautern

#5

Beitrag von biggitomy » 23. Mai 2002, 13:27

Also erst mal vielen Dank für die Tips.
Ich hab jetzt mal nachgeschaut und festgestellt das unser Motor ein "high compression" ist, zumindest der Motornummer nach. Demnach wäre es also das beste Super Plus zu tanken oder gibt`s noch Gründe für stinknormales Super.

Viele Grüße Biggitomy

Bob

#6

Beitrag von Bob » 23. Mai 2002, 18:20

Also ich habe in meinem MGA jetzt mal Shell Optimax ausprobiert. Entweder bilde ich es mir nur ein oder er geht wirklich viel besser als vorher mit Superplus. Jedenfalls werde ich dabei bleiben. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Nicolaus
Beiträge: 43
Registriert: 13. Mai 2002, 01:01
Wohnort: D, 80796 München

#7

Beitrag von Nicolaus » 24. Mai 2002, 09:24

Ja bei nem Mini innocenti Cooper, der geht mit Optimax besser als mit Super und braucht auch weniger!

Benutzeravatar
Daniel Fulda
Beiträge: 416
Registriert: 15. Mär 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGB
Wohnort: 44319 Dortmund

#8

Beitrag von Daniel Fulda » 24. Mai 2002, 19:38

Hallo zusammen,
die guten Erfahrungen mit Optimax kann ich nicht teilen. Die Leistung auf dem Prüfstand war exakt die gleiche, wie mit einfachem Super bleifrei. Ich fahre seit Jahren einen Stage II Motor mit einer höheren Verdichtung von 9,5:1, scharfer Nocke und Weber DCOE-Vergaser mit Super bleifrei. O.K., der Kopf ist ein "Bleifrei-Kopf". Mit Normalbenzin neigt der Motor aber zum Klingeln. Je niedriger die Verdichtung des Motors allerdings ist, desto niedriger wird allerdings auch diese unangenehme Neigung.

Grüße Daniel

Antworten