von München in Richtung Lindau ist mein B kurz nach München einfach stehengeblieben!!
Die SU-Benzinpumpe ist neu, Benzin war vorhanden. Die Zündung habe ich von Unterbrecher auf Pertronix umgerüstet und danach richtig eingestellt. Seitdem springt er sehr gut an und braucht auch weniger als vorher.
Als er stehenblieb, dachte ich, oje, die Pumpe zieht wieder irgendwo Luft, aber die war i.O. Nach 1,5 Std. kam dann der ADAC und wir haben den Zündfunken gecheckt. Funken war auch i.O. Dann hat der freundliche Herr vom ADAC aus seinem Kofferraum eine Dose Startpilot geholt, und während des Startens in die Nähe des Luftfilters gesprüht. Der Wagen lief sofort an, als wenn nichts gewesen wäre!?
Ich fuhr dann mit der Dose Startpilot auf der Ablage nach Hause. Ich kam zuhause ohne weitere Probleme an.
Gasblasenbildung im Vergaser scheidet meiner Meinung nach aus, da ich ohne Probleme durch den Stop-and-go-Verkehr in München gekommen bin. Es passierte gegen 21:00 Uhr bei ca. 70 mph.
Hat einer eine Idee, was der wohl hatte???
Vielen Dank und allzeit gute Fahrt
Gruß Ulrich
Gestern Abend auf der Autobahn......
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Hallo Ulrich,
ich weiß nicht ob Dir das weiterhilft, aber ich hatte mal ein ähnliches Problem. Es passierte immer wieder auf der Autobahn. Und immer wieder sprang er nach 10 Minuten Fehlersuche einfach wieder an. Die Lösung war: Die Zündspule wurde zu heiß. Nach der Abkühlzeit sprang er dann eben einfach wieder an. Könnte also auch in Deinem Fall so etwas sein. Das heißt: Er sprang nicht wegen des Startpilots an, sondern weil sich ein zu heiß gewordenes Teil wieder abgekühlt hatte.
Ist aber nur der Tipp eines ziemlichen Laien.
Tom
ich weiß nicht ob Dir das weiterhilft, aber ich hatte mal ein ähnliches Problem. Es passierte immer wieder auf der Autobahn. Und immer wieder sprang er nach 10 Minuten Fehlersuche einfach wieder an. Die Lösung war: Die Zündspule wurde zu heiß. Nach der Abkühlzeit sprang er dann eben einfach wieder an. Könnte also auch in Deinem Fall so etwas sein. Das heißt: Er sprang nicht wegen des Startpilots an, sondern weil sich ein zu heiß gewordenes Teil wieder abgekühlt hatte.
Ist aber nur der Tipp eines ziemlichen Laien.
Tom
-
Bernd-Helmut Müller
- Beiträge: 145
- Registriert: 11. Mai 2000, 01:01
- Wohnort: D 71159 Mötzingen
Hallo Ulrich,
ähnliches ist mir auch schon passiert - der erste Verdacht fiel auch auf die Zündspule, denn die war verdammt heiß. Wie sich später aber herausstellte war es die erst 4 Monate alte Hardi-Benzinpumpe (sollte besser sein, weil "Made in Germany")die zu heiß wurde. Nach Abkühlphasen von 5 bis 10 Minuten lief sie wieder. Nach Entfernen der Staubkappe war der gesamte Kontaktbereich durch Abbrand geschwärzt.
Ich habe die Hardi-Benzinpumpe wieder durch original SU ersetzt und fahre seit 3 Jahren damit ohne Probleme.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche
Bernd-Helmut
ähnliches ist mir auch schon passiert - der erste Verdacht fiel auch auf die Zündspule, denn die war verdammt heiß. Wie sich später aber herausstellte war es die erst 4 Monate alte Hardi-Benzinpumpe (sollte besser sein, weil "Made in Germany")die zu heiß wurde. Nach Abkühlphasen von 5 bis 10 Minuten lief sie wieder. Nach Entfernen der Staubkappe war der gesamte Kontaktbereich durch Abbrand geschwärzt.
Ich habe die Hardi-Benzinpumpe wieder durch original SU ersetzt und fahre seit 3 Jahren damit ohne Probleme.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche
Bernd-Helmut
Hallo,
das Gleiche ist mir vor 25 Jahren mit meinem Morris 1300 auf der A3 passiert. Die Karre ging so alle 10 km aus. Motorhaube auf - nach diversen 10minütigen Untersuchungen nichts weiter gefunden außer dass Benzinzufuhr funktionierte, Schlüssel umgedreht und - ach Wunder - wieder weiter. Das Ganze 8mal, bis ein Mini anhielt, der Fahrer zwar auch keinen Rat wusste, aber mich wenigstens von der Autobahn herunterschleppte. Auf Verdacht dann eine andere Zündspule eingebaut - und keine Probleme mehr!
Also haben die Lucasleute in 25 Jahren nichts dazugelernt: Weshalb trinken die Engländer warmes Bier? - weil Kühlschränke wohl von Lucas kommen!
das Gleiche ist mir vor 25 Jahren mit meinem Morris 1300 auf der A3 passiert. Die Karre ging so alle 10 km aus. Motorhaube auf - nach diversen 10minütigen Untersuchungen nichts weiter gefunden außer dass Benzinzufuhr funktionierte, Schlüssel umgedreht und - ach Wunder - wieder weiter. Das Ganze 8mal, bis ein Mini anhielt, der Fahrer zwar auch keinen Rat wusste, aber mich wenigstens von der Autobahn herunterschleppte. Auf Verdacht dann eine andere Zündspule eingebaut - und keine Probleme mehr!
Also haben die Lucasleute in 25 Jahren nichts dazugelernt: Weshalb trinken die Engländer warmes Bier? - weil Kühlschränke wohl von Lucas kommen!