Bremsleitungen Stahlflex

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
yulien269
Beiträge: 32
Registriert: 20. Jul 2015, 15:32
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1971
Wohnort: Düsseldorf

Bremsleitungen Stahlflex

#1

Beitrag von yulien269 » 10. Mai 2020, 16:53

Hallo Zusammen,

Ich würde meinem Flitzer gerne Stahlflex Bremsleitungen spendieren.
Ich weiß das Thema ist schon mehrfach in diesem Forum diskurtiert worden, aber irgendwie werde ich aus den alten Einträgen nicht richtig schlau.
Welche Stahlflexleitungen könnt ihr empfehlen? Habe sowohl Goodridge als auch Evolity gelesen.

Hier auch die nächste Frage:
Welche Leitungen sind bei den entsprechenden Sets für den MGB enthalten?
Sowohl von Hauptbremszylinder zum Verteiler, als auch Verteiler zu den Bremsen?

Wie sieht das bezüglich ABE oder Teile Gutachten aus? Gibt es hier probleme beim TÜV bezüglich H-Kennzeichen?

Vielen Dank für eure Antworten!

Yulien :)
Gruß Yulien

Benutzeravatar
thomas_1802
Beiträge: 721
Registriert: 6. Apr 2015, 19:30
Fahrzeug(e): Midget MKIII, B GT V8, Mini MK IV
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: Bremsleitungen Stahlflex

#2

Beitrag von thomas_1802 » 10. Mai 2020, 17:01

Hallo Julien,
an meinem B habe ich Stahlflex mit schwarzer Ummantelung vorne verbaut. Es war ein Teilegutachten dabei, und mit diesem bin ich zum TÜV und bekam eine Bescheinigung. Damit konnte ich die Eintragung in den Fahrzeugpapieren durchführen lassen. Laut Teilegutachten muss man die Papiere aber nicht ändern lassen.
Da ich die Begutachtung zusammen mit der H-Abnahme gemacht habe, sind mir keine Probleme bekannt. Es gibt aber Oldtimer Kollegen, die wollen die Eintragung nicht, weil sie Sorge haben, dass irgendwann vielleicht Stahflex zur Aberkennung von H-Kennzeichen führen könnte.
Viele Grüße

Thomas #2450

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2716
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Bremsleitungen Stahlflex

#3

Beitrag von marc-ks » 10. Mai 2020, 18:27

Such mal die Threads, da sind auch die Teilegutachten von Goodridge verlinkt. 2 Schläuche vorn, Einer für hinten. Also 3er Set.
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2774
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Bremsleitungen Stahlflex

#4

Beitrag von Noddy » 10. Mai 2020, 18:59

yulien269 hat geschrieben: 10. Mai 2020, 16:53
Hier auch die nächste Frage:
Welche Leitungen sind bei den entsprechenden Sets für den MGB enthalten?
Sowohl von Hauptbremszylinder zum Verteiler, als auch Verteiler zu den Bremsen?
Hallo :)

Vielleicht sollten wir erstmal abklären worüber wir reden.

Stahlflexleitungen ersetzen die Bremsschläuche, 2 Stück von den Sätteln zur Karosserie und einer an der Hinterachse. Möchtest Du die Rohre ersetzen?

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
yulien269
Beiträge: 32
Registriert: 20. Jul 2015, 15:32
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1971
Wohnort: Düsseldorf

Re: Bremsleitungen Stahlflex

#5

Beitrag von yulien269 » 10. Mai 2020, 20:02

Hey
ja dann meine ich wohl die Rohre :lol:
hat da jemand zu erfahrungen?
Gruß Yulien

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Bremsleitungen Stahlflex

#6

Beitrag von Josef Eckert » 10. Mai 2020, 20:28

Hallo Yulien,
warum willst Du die Leitungen tauschen? Sind sie angerostet?
Das Austauschen der Leitungen ist richtig Arbeit an sicherheitsrelevanten Teilen und nicht mal so wie Autowaschen.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
yulien269
Beiträge: 32
Registriert: 20. Jul 2015, 15:32
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1971
Wohnort: Düsseldorf

Re: Bremsleitungen Stahlflex

#7

Beitrag von yulien269 » 10. Mai 2020, 20:46

Ich möchte die Leitungen von Hauptbremszylinder zum verteiler definitiv tauschen, da ich den Zylinder austauschen muss und die anschlussmuttern der rohre leider quasi rund sind.
damit ich in zukunft aber damit dann keine probleme mehr habe, wollte ich einfach die leitungen inklusive der anschlüsse erneuern.
Und warum Stahlflex, naja durch die flexibilität finde ich die persönlich einfach viel praktischer
Gruß Yulien

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Bremsleitungen Stahlflex

#8

Beitrag von Josef Eckert » 10. Mai 2020, 20:50

Es gibt keine Bremsleitungen in Stahlflex. Der HU Prüfer würde auch große Augen machen wenn Du Dir welche anfertigen lassen würdest.

Benutzeravatar
yulien269
Beiträge: 32
Registriert: 20. Jul 2015, 15:32
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1971
Wohnort: Düsseldorf

Re: Bremsleitungen Stahlflex

#9

Beitrag von yulien269 » 10. Mai 2020, 21:03

okay dann kein stahlflex :D
zurecht gebogene stahlleitungen gibt es aber auch nicht zu kaufen oder?
Gruß Yulien

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Bremsleitungen Stahlflex

#10

Beitrag von Josef Eckert » 10. Mai 2020, 21:10

Es gibt Stahlleitungen als Meterware zu kaufen. Fertig konfektioniert kenne ich nur Kunifer-Leitungen (bzw. Kupfer nicht zugelassen in Deutschland). Vorgebogen macht keinen Sinn, da die Leitungen dann nicht verlegbar sind.

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2774
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Bremsleitungen Stahlflex

#11

Beitrag von Noddy » 10. Mai 2020, 21:18

Es gibt Bremsleitungssätze in unterschiedlichen Qualitäten, ich bevorzuge da KuNiFer. Vergurkte Schrauben kann man auswechseln, man benötigt aber ein Bördelwerkzeug dazu.
Da komm ich dann auf Josefs Einwand. Vielleicht überlässt Du diesen Part einer Werkstatt, Bremsen dienen Deiner und der anderen Sicherheit und man muss wirklich wissen was man tut.

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
yulien269
Beiträge: 32
Registriert: 20. Jul 2015, 15:32
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1971
Wohnort: Düsseldorf

Re: Bremsleitungen Stahlflex

#12

Beitrag von yulien269 » 10. Mai 2020, 21:22

deswegen mache ich das grundsätzlich nicht alleine sondern mit nen befreundeten KFZler
an bremsen würde ich mich alleine nicht dran trauen :)
Gruß Yulien

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Bremsleitungen Stahlflex

#13

Beitrag von Josef Eckert » 10. Mai 2020, 21:36

yulien269 hat geschrieben: 10. Mai 2020, 21:22 deswegen mache ich das grundsätzlich nicht alleine sondern mit nen befreundeten KFZler
an bremsen würde ich mich alleine nicht dran trauen :)
Nach Deinen Fragen glaube ich das nicht!🤨

Benutzeravatar
MGB-Achim-SG
Beiträge: 156
Registriert: 5. Apr 2020, 20:57
Fahrzeug(e): MGB
Wohnort: Solingen

Re: Bremsleitungen Stahlflex

#14

Beitrag von MGB-Achim-SG » 10. Mai 2020, 22:12

Hallo,
möchte mich da mal direkt mit einklinken.

Ich hab Kunifer Bremsleitungen, damals selbst drann gebaut (und damit auch schon tausende von Km mit gefahren)
Jetzt les ich hier die sind in Deutschland nicht zugelassen.. Seit wann? dann krieg ich da wohlmöglich auch Probleme bei der Wiederzulassung?

Ach ja, Soviel ich weiß sind das 4,75 mm Leitungen. Weiß jemand was da für Bördelungen an den Enden sind?
Grüße Achim
#345
GHN5 232... seit 43 Jahren meiner :D

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2774
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Bremsleitungen Stahlflex

#15

Beitrag von Noddy » 10. Mai 2020, 22:48

Hallo Achim :)

Nicht erlaubt sind reine Kupferleitungen. KuNiFer- Leitungen sind da meines Wissens nicht betroffen.

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1591
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: Bremsleitungen Stahlflex

#16

Beitrag von Meenzerbub » 10. Mai 2020, 23:04

Hallo,

hier ein schöner Bericht:
http://www.kunifer.de/2018/04/06/kunifer/

Grüße vom Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4320
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Bremsleitungen Stahlflex

#17

Beitrag von Günter Paul » 11. Mai 2020, 15:49

Hallo zusammen..
Verstehe ich jetzt nicht so ganz, die Bremsleitungen werden von den uns bekannten Händlern vertrieben, sind konfektioniert und sind für unter 100,- Euro zu haben.
Warum soll man da anfangen so etwas selbst zu basteln?
Wenn meine fällig sind, werde ich der Werkstatt so etwas übergeben und machen lassen, hätte ich eine Bühne, würde ich das natürlich selbst erledigen.
Mit der sogenannten Darius-Flasche habe ich dazu die besten Entlüftungsmöglichkeiten, seitdem ich die Flasche mein Eigen nenne, mache ich das alle drei Jahre, ja, ich weiß, man sollte alle zwei.. :wink:
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

AlexP
Beiträge: 317
Registriert: 3. Dez 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB, MGA, TA, TF 135
Wohnort: 63589 Linsengericht

Re: Bremsleitungen Stahlflex

#18

Beitrag von AlexP » 11. Mai 2020, 16:38

Hallo in die Runde,
Kunifer bleibt ein heikles Thema: Laut Kraftfahrtbundesamt sind Kunifer-Leitungen in der Umrüstung tatsächlich zulässig – sofern das verwendete Material "eine unspezifische (nicht fahrzeugspezifische) ABE" hat. Außerdem notwenig: Die individuelle Abnahme durch einen Sachverständigen, der prüfen muss, ob der Einbau korrekt, also nach der Einbauvorschrift des Herstellers des Bremsrohrs, erfolgt ist. Zum Beispiel müssen Kunifer-Leitungen in kürzeren Abständen befestigt werden und es gibt spezifische Vorgaben für die Biegeradien. Ich glaube nicht, dass alle Kunifer-Anwender davon Kenntnis haben. Das ABE-Thema ist kein Hörensagen, sondern die offizielle Stellungnahme des KBA auf meine Anfrage im Januar 2019. Kein Grund zur Freude, denn es gibt meines Wissens bisher kein Kunifer mit ABE. Die Hersteller/Vertreiber zeigten auf Anfrage wenig Begeisterung für ein ABE-Verfahren. Damit ist die Umrüstung von Stahl auf Kunifer unzulässig. TÜV und Gtü haben inzwischen Abstand genommen von ihrer früheren toleranten Haltung, die hier in einer vorherigen Stellungnahme bereits zitiert wurde, aber leider nicht mehr aktuell ist. Angeblich deshalb, weil Fälle vorkamen, in denen sich schlecht gebördelte Leitungen lösten. Wer jegliches (Haftungs-)Risiko ausschließen will, sollte momentan meines Erachtens kein Kunifer verwenden, wenn es nicht Originalausstattung war. Seriöse Händler wie zum Beispiel Stahlgruber weisen auf die Problematik hin. Andere verkaufen eventuell noch vorgefertigte Leitungssätze aus Kunifer, ohne die Risiken zu erwähnen. Wer Kunifer einbaut und die Leitungen mit einem schwarzen (oder andersfarbigen) Schutzanstrich versieht, kann der TÜV-Prüfung eventuell gelassener entgegen sehen...
Frohes Biegen und Bördeln wünscht AlexP

Benutzeravatar
yulien269
Beiträge: 32
Registriert: 20. Jul 2015, 15:32
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1971
Wohnort: Düsseldorf

Re: Bremsleitungen Stahlflex

#19

Beitrag von yulien269 » 12. Mai 2020, 10:22

So dann melde ich mich auch nochmal zu Wort :)

Sehe ich das richtig das bei den einschlägigen Händlern keine einzelnen Leitungen zu bekommen sind sondern nur komplette Sätze?
Zum anderen finde ich nur Bremsleitungssätze bei den Händlern, die aus KuNiFer sind.
Wo bekomme ich den nen Stahlsatz her um beim Tüv auf der sicheren Seite zu sein?

Gruß Yulien
Gruß Yulien

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2716
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Bremsleitungen Stahlflex

#20

Beitrag von marc-ks » 12. Mai 2020, 11:26

Ich kenne keine Probleme mit KuNiFer Leitungen. Stahl kann man selbst nicht vernünftig verlegen. 1989 oder so, hat mal ein Bosch Dienst für meinen R 16 ein Stück Bremsleitung aus Stahl neu konfektioniert. Ggf. kannst Du mal in freien KFZ Werkstätten fragen. Aber die englischen double und bubble flare Bördel (SAE F und E) können die wenigsten Werkzeuge auf Stahlrohr und sind in Deutschland kein Standard. Übrigens kenne ich keine Sätze, sind ja meist von Automec, die es noch für 100€ in KuNiFer gibt. Die Sätze bei Ebay für um die 70€ sind nur Cu, das würde ich nicht verwenden.
Grüße Marc
#2315

Bild

Antworten