Gutachten oder Eintrag Teleskopdämpfer MGA

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

pontontom
Beiträge: 18
Registriert: 25. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 86633 Neuburg/Do

Gutachten oder Eintrag Teleskopdämpfer MGA

#1

Beitrag von pontontom » 7. Mär 2021, 09:39

Hallo,

kann mir einer das Tüv Gutachten von Bastuk für den Dämpferumbau mailen? Briefkopie würde auch schon helfen. Ich hab hier zwar schon mehrere threads gefunden aber nichts konkretes.
Bitte keine Hinweise dass die originaldämpfer auch gut sind oder warum ich umgebaut habe netz.. Nur das Gutachten.
Danke!

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Gutachten oder Eintrag Teleskopdämpfer MGA

#2

Beitrag von DePee546 » 7. Mär 2021, 11:43

Hallo, servus und guten Tag 'Tom' ,

ein Forum sollte kein Raum sein wo man NUR 'flugs' was abgreifen kann.

Das Wort 'bitte' kommt zwar in deinem Text vor aber nur im Zusammenhang, dass du keinerlei Fragen wünschst.

Kannst ja mal bei Herrn Bastuck auf diese Art versuchen das Gutachten zu 'ergattern'.

Auf die Antwort wäre ich gespannt.

Oktagonale Grüsse,
Darius

kuepper.remscheid
Beiträge: 933
Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
Wohnort: Remscheid

Re: Gutachten oder Eintrag Teleskopdämpfer MGA

#3

Beitrag von kuepper.remscheid » 7. Mär 2021, 12:04

Hallo Tom,
Da bin ich ganz bei Darius.
Ein sehr schlechter Stil.
Gruß
Stefan

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3521
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Gutachten oder Eintrag Teleskopdämpfer MGA

#4

Beitrag von andreas.clausbruch » 7. Mär 2021, 13:00

Danke Darius
und Kompliment für die Argumentation sowie die 'Tonalität'
Octagonale Grüsse Andreaas

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4342
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Gutachten oder Eintrag Teleskopdämpfer MGA

#5

Beitrag von Günter Paul » 7. Mär 2021, 15:36

:D :D
Er ist mir mal wieder zuvor gekommen..danke dafür !
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

105octane
Beiträge: 272
Registriert: 1. Mai 2020, 07:13
Fahrzeug(e): MGB

Re: Gutachten oder Eintrag Teleskopdämpfer MGA

#6

Beitrag von 105octane » 7. Mär 2021, 16:46

Für den MGA gibt's beim KBA kein Gutachten für Teleskopstoßdämpfer.
Es existiert lediglich ein Teilegutachten für den MGB.

pontontom
Beiträge: 18
Registriert: 25. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 86633 Neuburg/Do

Re: Gutachten oder Eintrag Teleskopdämpfer MGA

#7

Beitrag von pontontom » 7. Mär 2021, 23:34

Also Freunde,
nachdem ich es mir grade nochmal durchgelesen habe, ja ihr habt recht - sorry, war grade genervt von dem TÜV Mitarbeiter, der nachdem ich 15 Jahre so rumfahre und das Fahrwerk sicher besser ist als es mit Hebeldämpfern je sein könnte, meinte mein A ist völlig verkehrsunsicher.
Aber noch zum Thema: als ich umgebaut habe, gabs noch kein Gutachten. Inzwischen wirbt Bastuk mit einem auch für den A. Ich würde mich sehr über eine Kopie freuen, notfalls auch vom B, der Umbau ist eh gleich.
Und - Wenn's klappt dann kann ich meine Briefkopie gern zur Verfügung stellen
Viele Grüsse Thomas

Harryhase
Beiträge: 4
Registriert: 24. Jul 2012, 08:53
Fahrzeug(e): MGA 1500

Re: Gutachten oder Eintrag Teleskopdämpfer MGA

#8

Beitrag von Harryhase » 9. Mär 2021, 14:02

Hallo Thomas,
für den Fall, dass es dir gelingen sollte das einzutragen, ich habe genau das selbe Thema,ich habe auch umgebaut auf die Teleskop,
und wäre sehr dankbar wenn es da irgendwas gibt was beim TÜV hilft.
Gruß Harry

105octane
Beiträge: 272
Registriert: 1. Mai 2020, 07:13
Fahrzeug(e): MGB

Re: Gutachten oder Eintrag Teleskopdämpfer MGA

#9

Beitrag von 105octane » 9. Mär 2021, 15:06

Dann kauft euch doch die Teile bei Bastuck, der liefert das GA mit.

pontontom
Beiträge: 18
Registriert: 25. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 86633 Neuburg/Do

Re: Gutachten oder Eintrag Teleskopdämpfer MGA

#10

Beitrag von pontontom » 9. Mär 2021, 15:27

Siehst du Octane,
Genau solche Ratschläge brauche ich nicht.
a) glaub mir da wär ich selbst drauf gekommen
b) hilft wenig wenn ich das Zeugs schon 15 Jahre im Auto habe
c) hilft auch nicht fürs H-Kennzeichen.
Grüße Thomas

105octane
Beiträge: 272
Registriert: 1. Mai 2020, 07:13
Fahrzeug(e): MGB

Re: Gutachten oder Eintrag Teleskopdämpfer MGA

#11

Beitrag von 105octane » 9. Mär 2021, 15:36

15 Jahre? Dann sind die Dämpfer doch eh' im Eimer. Zeit für neue...mit GA.

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2742
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Gutachten oder Eintrag Teleskopdämpfer MGA

#12

Beitrag von marc-ks » 9. Mär 2021, 19:05

Früher war Bastuck kulant, hat mir ein Gutachten für seinen Auspuff geschickt, den ich anderswo gebraucht gekauft habe. Ich war aber auch Kunde. Ich würde mal fragen, selbst wenn es so etwas wie eine Schutzgebühr kostet, na und? Dieses ewige Geschnorre, Geiz ist geil und nix bezahlen wollen passt irgendwie nicht zu unserem Hobby. Übrigens steht in den Bastuck Gutachten genau, wo die Herstelleridentifikation eingeschlagen ist. Da ist der TÜV scharf drauf, sprich irgendeinen Kit mit einem ähnlichen Gutachten legalisieren zu wollen, geht nicht, ist sogar strafbar.
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2806
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Gutachten oder Eintrag Teleskopdämpfer MGA

#13

Beitrag von Noddy » 9. Mär 2021, 19:46

pontontom hat geschrieben: 9. Mär 2021, 15:27 c) hilft auch nicht fürs H-Kennzeichen.
Für das H- Kennzeichen mussten die Teile in den ersten 10 Jahren des Autos ein zeitgenössischer Umbau sein. Da habe ich erhebliche Zweifel.

Grüße

Micha
#2303

Benutzeravatar
2sheep
Beiträge: 696
Registriert: 6. Feb 2017, 16:16
Fahrzeug(e): MGB `73, Saab 900, W124
Wohnort: WW

Re: Gutachten oder Eintrag Teleskopdämpfer MGA

#14

Beitrag von 2sheep » 10. Mär 2021, 10:44

Noddy hat geschrieben: 9. Mär 2021, 19:46
pontontom hat geschrieben: 9. Mär 2021, 15:27 c) hilft auch nicht fürs H-Kennzeichen.
Für das H- Kennzeichen mussten die Teile in den ersten 10 Jahren des Autos ein zeitgenössischer Umbau sein. Da habe ich erhebliche Zweifel.

Grüße

Micha
... und das ist auch gut so. Aber nur meine Meinung. Sonst Bau ich mir einen M111 Mercedes Motor für zweihundert Euro vom Verwerter in meinen B, das gibt auch eine bessere Performance...
Will ich aber nicht und ist dann auch kein MGB mehr.
Wie gesagt, nur meine Meinung. Grauzonen gibt es übrigens auch viele. Zum Beispiel wenn es manche Teile nicht mehr gibt und Ersatz improvisiert werden muss.

viele Grüße

Matthias

Benutzeravatar
Elero
Beiträge: 88
Registriert: 5. Mär 2020, 09:39
Fahrzeug(e): B Roadster '73

Re: Gutachten oder Eintrag Teleskopdämpfer MGA

#15

Beitrag von Elero » 10. Mär 2021, 12:34

Naja ich finde das das wieder ein Beispiel für Deutsches Bürokraten-Denken ist und außer Kosten für den Halter nichts bringen. Ein Teleskop Dämpfer wird das Fahrverhalten ja nicht verschlechtern sondern tendenziell eher verbessern-->Sicherheit...und es ist ohne unter das Auto zu liegen nicht erkennbar-->das historische Bild bleibt erhalten. Somit stellt der TÜV sich mit solchen Umbauten aus meiner Sicht schon unnötig quer. Letzlich sollten unsere Oldtimer auch gefahren werden und das Straßenbild berreichern...und wenn moderene Teile die Autos auf den Straßen hält finde ich das total legitim und sogar sinvoll!

Ich habe übrigens gerade ein ähnliches Problem mit Bastuck-Teilen. Mir wurde per E-Mail vor dem Kauf der "Sportfedern" versichert das im Gutachten hinterlegt ist das diese H-Kennzeichen Konform sind. Jetzt hat die Dekra aber festgestellt das dies nicht der Fall ist und fordert den bereits erwähnten "Altersnachweis". Glücklicherweise habe ich die Federn noch nicht verbaut; deswegen hoffe ich das Bastuck sich da kulant verhält und die Federn zurück nimmt oder Alternativ einen Nachweis für die Eintragung erbringen kann. Bei Tieferlegung verstehe ich die Argumentation vom TÜV noch eher, da es (wenn auch minimal) das optische Erscheinen verändert.

Es könnte doch alles so einfach und schön sein im Bezug auf Fahrzeugoptimierung wenn man nicht in Deutschland leben würde :lol:

Grüße
Christian

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Gutachten oder Eintrag Teleskopdämpfer MGA

#16

Beitrag von DePee546 » 10. Mär 2021, 12:50

Wenn ein umgebauter Stoßdämpferkit während der Kurvenfahrt unter Last unvermittelt abbricht, weil der Umbausatz falsch berechnet / ausgelegt / etc. pp worden ist, machst du evtl. einen heftigen Abflug in die Botanik.

Schlimmstenfalls ist "Botanik" in den Alpen aber 300m tiefer gelegen oder im Gegenverkehr angesiedelt.

Da spricht es sich vorher leicht von 'ist doch nur'....

Man sollte stets alle Aspekte beleuchten. Besser vorher.

Im Übrigen gilt es die H-Regularien genau genug zu lesen. Da gibt es auch einen Passus , wonach ein Umbau in den ersten 10 Jahren ab EZ erfolgt sein KANN.

Gruss,
D.

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2806
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Gutachten oder Eintrag Teleskopdämpfer MGA

#17

Beitrag von Noddy » 10. Mär 2021, 13:00

Hallo Christian :)

Da staune ich, stört sich der Prüfer daran, daß die Bescheinigung zu jung ist? Unterschiedliche Federn wurden ja immer eingebaut und dann fällt das auch unter zeitgenössisch.

Bei den Stoßdämpfern sieht das anders aus, diese Umbauten kamen erst spät in B- Zeiten auf und ich kenne da auch keinen legalen Umbau. Im Gegenteil, die seitlich angebrachten Dämpfer wurden schon öfter zur Gefahrenquelle und die guten Umbauten, die den alten Dämpfer durch einen eigenen Querlenker ersetzen sind weit vom B weg.

Ein historisches Fahrzeug ist eben nicht nur eine Hülle.

Grüße

Micha
#2303

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Gutachten oder Eintrag Teleskopdämpfer MGA

#18

Beitrag von Josef Eckert » 10. Mär 2021, 13:12

Soweit mir bekannt ist, sind sogar im historischen Motorsport nur die originalen Hebeldämpfer oder damals für den Rennsport entwickelte verstellbare Hebelstoßdämpfer zugelassen.
Wenn man mit Hebelstoßdämpfern Rennen fahren kann, warum sollten sie dann so schlecht für die Strasse sein? Auch mit Hebelstoßdämpfern am Wagen hatte ich noch nie das Gefühl der Wagen sei im heutigen Strassenverkehr durch unsicheres Fahrverhalten nicht mehr fahrbar. Wenn das so ist liegt das sicherlich nicht an den Hebelstoßdämpfern, wenn sie in Ordnung und voll funktionsfähig sind.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Elero
Beiträge: 88
Registriert: 5. Mär 2020, 09:39
Fahrzeug(e): B Roadster '73

Re: Gutachten oder Eintrag Teleskopdämpfer MGA

#19

Beitrag von Elero » 10. Mär 2021, 13:23

Okay da habt ihr natürlich recht. Ich setze qualtitative Dämpfer voraus für einen Umbau. Die Sache ist die, wenn du deine durchgelutschten Hebeldämpfer gegen iwelche China-Billig Müll ersetzt dann kräht da kein Hahn danach und das sehe ich als gefährlicher als ein Umbau auf GAZ/SACHS Dämpfer. Aber wenn ein Gutachten vorhanden ist dann wurden die Teleskopdämpfer ja auch auch geprüft--> sollten für das Fahrzeug i.O. sein. Jetzt aber zu argrumentieren das damit aber das H-Kennzeichen erlischt finde ich fragwürdig.
Aber mir ist klar man kann da durchaus unterschiedliche Ansichten haben, aber ich gehöre zu jemand der es lieber sieht wenn jemand sein Fahrzeug bewegt und Spaß daran hat als die Sammler die das Fahrzeug 364 Tage im Jahr in die Garage stellen weil der Orignalzustand im heutigen Straßenverkehr keinen Spaß macht zu fahren. Was aber beim A vermutlich nicht der Fall ist (beim B empfinde ich das jedenfalls nicht so) trotzdem finde ich das es bei uns da schon etwas übertrieben wird verstehe aber auch eure Argumentation.
Noddy hat geschrieben: 10. Mär 2021, 13:00 Da staune ich, stört sich der Prüfer daran, daß die Bescheinigung zu jung ist? Unterschiedliche Federn wurden ja immer eingebaut und dann fällt das auch unter zeitgenössisch.
So hätte ich auch argumentiert; allerdings scheint das der Dekra Prüfer anders zu sehen. Vllt. frage ich auch nochmal bei unserem TÜV nach, obwohl die meiner Erfahrung nach noch strenger sind.

Grüße
Christian

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Gutachten oder Eintrag Teleskopdämpfer MGA

#20

Beitrag von Josef Eckert » 10. Mär 2021, 14:29

Hallo Christian,
Du schreibst:
Aber mir ist klar man kann da durchaus unterschiedliche Ansichten haben, aber ich gehöre zu jemand der es lieber sieht wenn jemand sein Fahrzeug bewegt und Spaß daran hat als die Sammler die das Fahrzeug 364 Tage im Jahr in die Garage stellen weil der Orignalzustand im heutigen Straßenverkehr keinen Spaß macht zu fahren.

Ich glaube so kann man das nicht stehenlassen. Ich finde gerade ein Oldtimer im Originalzustand macht im heutigen Strassenverkehr Spaß zu fahren, weil er sich ganz anderst fährt als ein modernes Auto. Da macht das Autofahren mir wieder Spaß und ist nicht nur eine Fortbewegung von A nach B. Da ist der Weg das Ziel.
Ich gehöre zu der Klientel, die ihren Oldtimer manche Jahre nur wenn überhaupt, gerade mal 3 Tage bewegen. Das liegt aber nicht daran, dass das Fahren damit keinen Spaß macht. Bei mir zum Beispiel sind es ganz andere Gründe, die aber nicht jeder andere wirklich versteht. Trotzdem liebe ich meine Oldtimer.
Gruß
Josef

Antworten