hallo mg gemeinde
ich habe einen mgb jahrgang 72 (ghn4). wenn ich den overdrive-schalter aktiviere, so greift das overdrive zeitweise nicht oder erst verzögert. wo soll ich mit der fehlersuche anfangen ?
liebe grüesse aus der schweiz
tim
overdrive setzt zeitweise aus
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- achimroll
- Beiträge: 1065
- Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
- Wohnort: NRW, 58239 Schwerte
Hallo Tim,
an der Unterseite des Overdrives befindet sich der Magnetschalter. Du kannst ein paar Schrauben lösen und einen Deckel abnehmen, hinter dem sich eine Dichtung mit einem Sieb befindet. Diese Dichtung würde ich erneuern. Im Magnetschalter selbst befindet sich ein kleiner Kolben, der eine (oder waren es zwei) O-Dichtringe hat. Diese könnten verschlissen sein. Erneuere sie und reinige alle Teile sorgfältig. Aber Vorsicht: Oberhalb des Kolbens befindet sich ein kleines Kügelchen, das Du beim Herausnehmen des Kolbens auffangen und beim Zusammensetzen wieder einsetzen musst. Bei mir war dann alles wieder ok. Nutze die Gelegenheit doch gleich dazu, einmal das Getriebeöl zu wechseln. Meist werden die Getriebe jahrelang oder Jahrzehntelang mit dem gleichen Öl gefahren.
Ich hoffe, ich hatte das alles richtig in Erinnerung, falls ich das eine oder andere Detail vergessen haben sollte, ergänzt das doch bitte.
Viel Erfolg und nette Grüße
Achim Roll
MGDC
an der Unterseite des Overdrives befindet sich der Magnetschalter. Du kannst ein paar Schrauben lösen und einen Deckel abnehmen, hinter dem sich eine Dichtung mit einem Sieb befindet. Diese Dichtung würde ich erneuern. Im Magnetschalter selbst befindet sich ein kleiner Kolben, der eine (oder waren es zwei) O-Dichtringe hat. Diese könnten verschlissen sein. Erneuere sie und reinige alle Teile sorgfältig. Aber Vorsicht: Oberhalb des Kolbens befindet sich ein kleines Kügelchen, das Du beim Herausnehmen des Kolbens auffangen und beim Zusammensetzen wieder einsetzen musst. Bei mir war dann alles wieder ok. Nutze die Gelegenheit doch gleich dazu, einmal das Getriebeöl zu wechseln. Meist werden die Getriebe jahrelang oder Jahrzehntelang mit dem gleichen Öl gefahren.
Ich hoffe, ich hatte das alles richtig in Erinnerung, falls ich das eine oder andere Detail vergessen haben sollte, ergänzt das doch bitte.
Viel Erfolg und nette Grüße
Achim Roll
MGDC
Hallo Tim,
ich würde zunächst beim OD Schalter beginnen und dessen Funktion mittels Voltmeter Prüfen.
Also Voltmeter zwischen Masse und dem Schalterausgang klemmen und fahren. Dabei das Voltmeter beobachten, ob es evtl zu kurzzeitigen Unterbrechungen kommt. Danach ein Kabel direkt am Relais ( Magnetschalter ) anklemmen, um festzustellen, dass unterwegs kein Wackler ist.
Ist das alles OK, weitermachen wie Achim beschrieben hat.
Hoffe das hilft; aber informier uns bitte über das Board !
Grüsse vom linken Niederrhein
Peter
ich würde zunächst beim OD Schalter beginnen und dessen Funktion mittels Voltmeter Prüfen.
Also Voltmeter zwischen Masse und dem Schalterausgang klemmen und fahren. Dabei das Voltmeter beobachten, ob es evtl zu kurzzeitigen Unterbrechungen kommt. Danach ein Kabel direkt am Relais ( Magnetschalter ) anklemmen, um festzustellen, dass unterwegs kein Wackler ist.
Ist das alles OK, weitermachen wie Achim beschrieben hat.
Hoffe das hilft; aber informier uns bitte über das Board !

Grüsse vom linken Niederrhein
Peter