Spannungsverlust beim starten MGB

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
achim n
Beiträge: 46
Registriert: 7. Dez 2011, 22:03
Fahrzeug(e): MGB GT Morgan+8 und 4/4 Triumph T140

Re: Spannungsverlust beim starten MGB

#21

Beitrag von achim n » 14. Aug 2016, 21:15

Sorry Micha,

mechanisch bin ich einigermassen unterwegs - aber elektrisch....

Also, ich habe immer unter Last (anlassen mit Zündschloss) gemessen:
1.) Batterieplus an Anlasserplus, dazwischen Multimeter: Anzeige 0.38
2.) Batterieminus an Anlasserminus, dazwischen Multimeter: Anzeige ca. 9.00
dann, bei Batteriespannung 12.5 V: Multimeter zwischen Pluspol und Minuspol, Anzeige ca.9 Volt

Habe auch mal am Anlasser direkt Kabel vom "grossen" Plus an den kleinen Stecker gehalten (das ist, glaube ich, 30 an 50) - Anlasser läuft, aber ebenso schlapp wie vorher...

Gruss
Achim

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2767
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Spannungsverlust beim starten MGB

#22

Beitrag von Noddy » 14. Aug 2016, 22:08

Mach die Kontakte vom Magnetschalter richtig sauber, es sind 4 Kontaktflächen, 2 mit den Schraubbolzen und 2 an der Brücke die vom Zugmagneten betätigt wird. Sind die Kontaktflächen eventuell schief gefeilt?

Eigentlich müsste es die Kontakte auch als Ersatzteil geben, 3V dürfen jedenfalls nicht über den Magnetschalter abfallen.

Grüße

Micha
#2303

Benutzeravatar
achim n
Beiträge: 46
Registriert: 7. Dez 2011, 22:03
Fahrzeug(e): MGB GT Morgan+8 und 4/4 Triumph T140

Re: Spannungsverlust beim starten MGB

#23

Beitrag von achim n » 15. Aug 2016, 07:55

Die Kontakte sahen so aus. Hab ich mit Dremelbürste "poliert" - dabei könnten sie natürlich minimal schief geworden sein, zumal die Krater an der grösseren Platte zunächst mit der feinen Feile bearbeitet werden mussten, um die Krater zu egalisieren...
Das könnte schon die Ursache sein? Oder sind auch die Kohlebürsten im Anlasser verdächtig?
Das Aus- und Einbauen des Anlassers ist ja die unangenehmere Aktion bei allem, das will ich nicht nochmal "umsonst" machen...
Gruss
Achim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Spannungsverlust beim starten MGB

#24

Beitrag von Günter Paul » 15. Aug 2016, 09:40

Also , ich hab`damals auch im ausgebauten Zustand gemessen .
Damit war meine Entscheidung klar , siehe oben .
Wie alt ist denn dasTeil ?
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
achim n
Beiträge: 46
Registriert: 7. Dez 2011, 22:03
Fahrzeug(e): MGB GT Morgan+8 und 4/4 Triumph T140

Re: Spannungsverlust beim starten MGB

#25

Beitrag von achim n » 15. Aug 2016, 10:24

Ist noch Original, wurde 1969 eingebaut... Habe eben nen neuen Anlasser bestellt :lol:
Gruss
Achim

Benutzeravatar
achim n
Beiträge: 46
Registriert: 7. Dez 2011, 22:03
Fahrzeug(e): MGB GT Morgan+8 und 4/4 Triumph T140

Re: Spannungsverlust beim starten MGB

#26

Beitrag von achim n » 23. Aug 2016, 20:33

Moin,
hatte ein paar Tage Ferien, daher erst jetzt das feedback: der Anlasser von "Manchester Auto Electrical" war nach 3 Tagen da - für 60 £ (!) und gefühlte 5 kg leichter... Jetzt springt das Autochen an, so schnell kann man gar nicht den Schlüssel loslassen!
Besten Dank für die vielen Tipps, hab` ich wieder was gelernt!
Gruss
Achim

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Spannungsverlust beim starten MGB

#27

Beitrag von Günter Paul » 24. Aug 2016, 09:55

Sagenhafter Preis , Achim , zudem als Neuteil .
Limora bietet es für den dreifachen Preis an , wie machen die das nur ?
Weißt du ob sie auch per Nachnahme liefern ?
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
achim n
Beiträge: 46
Registriert: 7. Dez 2011, 22:03
Fahrzeug(e): MGB GT Morgan+8 und 4/4 Triumph T140

Re: Spannungsverlust beim starten MGB

#28

Beitrag von achim n » 25. Aug 2016, 16:12

Hallo Günther,
keine Ahnung-hab PayPal bezahlt... Normalerweise sollte aber in GB immer auch Überweisung vorab funktionieren...
Gruss
Achim

MBL546E

Re: Spannungsverlust beim starten MGB

#29

Beitrag von MBL546E » 25. Aug 2016, 16:18

Günter Paul hat geschrieben: Weißt du ob sie auch per Nachnahme liefern ?
Na Günter, NN aus dem Ausland ist aber mal 5x so unsicher wie PayPal :shock: . PayPal kann man(n) übrigens auch nutzen, wenn man kein eigenes PP-Konto hat; nämlich via Lastschrift (im Inland). Aus dem Ausland kann man Bezahlsysteme wie Giropay nutzen um per Überweisung zu bezahlen.

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Spannungsverlust beim starten MGB

#30

Beitrag von Josef Eckert » 25. Aug 2016, 16:58

Per Nachnahme zu bezahlen, kennt man in England eigentlich nicht.
Engländer geben auch normalerweise nur extrem ungern Bankkontodaten weiter. Die sind da sehr eigen, weil sie Angst haben, dass man ihnen das Geld vom Konto klaut. Auch größere Summen mit Bargeld zu bezahlen ist dort sehr verdächtig :!: , es seidenn man ist auf einem Teilemarkt wo es nicht anderst geht.
Kreditkarte ist dort das erste Zahlungsmittel, dann kommt Verrechnungsscheck (richtig Papier per Post verschickt :!: ), jetzt direkt gefolgt von Paypal.
Günter, bei solchen Summen würde ich mir da bei Paypal Zahlungsmöglichkeit keine weiteren Gedanken machen.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Spannungsverlust beim starten MGB

#31

Beitrag von Günter Paul » 1. Sep 2016, 09:29

Sehe ich jetzt erst , Josef..
Vielen Dank...ja , ich muss zugeben , bisher habe ich noch nichts von der Insel gekauft , mir ist allerdings bei der Recherche nach dem Verdeck und eben auch hier mit dem Hinweis auf die Kosten aufgefallen , dass es doch erhebliche Preisunterschiede gibt .
Paypal habe ich nicht , halte ich aber bei so geringen Kosten ebenfalls für eine brauchbare Sache , sicherlich besser als die Kreditkarte .
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Antworten