In Zeiten des Klimawandels setzt der MGDC e.V. mit seinen rund 800 Mitgliedern auf Nachhaltigkeit - und das ganz bewusst auch mit Oldtimern. Die Initiative "Move Green" hat sich zum Ziel gesetzt, zukünftige Ausfahrten klimaneutral zu gestalten und damit einen zukunftsorientierten Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Die Organisatoren einer Ausfahrt berechnen den CO₂-Ausstoß ihrer Fahrzeuge pro Ausfahrt nach einer festen Formel, die den Benzinverbrauch in CO₂-Emissionen umrechnet. Ein Beispiel: Eine 140 km lange Ausfahrt mit 30 Fahrzeugen verursacht rund eine Tonne CO₂. Zur Kompensation erwirbt der Club Klimazertifikate für deutsche Umweltprojekte. Diese freiwillige Kompensation ermöglicht es dem Club, trotz unvermeidbarer Emissionen aktiv Klimaschutz zu betreiben.
Da eFuels derzeit noch nicht in ausreichender Menge verfügbar sind, bleibt die CO₂-Kompensation durch Klimazertifikate die praktikabelste Lösung. Die Initiative versteht sich nicht nur als symbolischer Beitrag, sondern als verantwortungsvoller Schritt im Sinne einer modernen Umweltpolitik. Darüber hinaus legen die Mitglieder Wert auf vorbildliches Fahrverhalten und Rücksichtnahme im Straßenverkehr, um das Image der Oldtimer positiv zu gestalten.
Trotz des geringen Anteils von Oldtimern am Gesamtverkehrsaufkommen in Deutschland (nur 0,21%) möchte der MGDC e.V. zeigen, dass auch Oldtimerfreunde nachhaltig handeln können, ohne auf ihr Hobby verzichten zu müssen. Die Initiative „Move Green“ beweist, dass Tradition und Innovation Hand in Hand gehen können, um einen Beitrag zur Klimaneutralität zu leisten und offen zu sein für neue Wege im Umweltschutz.
Mehr Informationen findet ihr unter move-green.org