Bremen Classic Motorshow - Rückblick
Vom 31. Januar bis zum 02. Februar öffnete die Bremen Classic Motorshow wieder ihre Tore für die Oldtimerwelt. Im dritten Jahr nacheinander wurde ein neuer Besucherrekord aufgestellt, was uns zeigt, dass das Thema Oldtimer noch lange kein alter Hut ist und das Interesse an altem Blech ungebrochen ist.
Die diesjährige Sonderausstellung bei den Automobilen beschäftigte sich mit den Oldtimern aus Fernost. So fanden die Marken Datsun, Toyota, Honda und Co besondere Beachtung. So manches Fahrzeug kannte man noch aus den 70er/80er Jahren, andere waren wirkliche Raritäten.
![]() |
Der MG Drivers Club war mit dem Spridgetregister und dem Austin Healey Club Germany wie gewohnt in Halle 2 vertreten. Seit 2 Jahren findet diese Kooperation mit den Healey Freunde statt und fällt auf fruchtbaren Boden. In Zeiten, wo allen Clubs mit einem Mitgliederschwund umgehen müssen, setzen wir auf Zusammenarbeit mit Gleichgesinnten. Ein Blick über den Tellerrand birgt viele Vorteile und macht einige Arbeitsabläufe einfacher und entlastet obendrein die Finanzenlage der Clubs
![]() |
Unser Thema auf dem Messestand lautete in diesem Jahr: „Geschlossene Gesellschaft“
So präsentierten wir auf unserem Stand ein Austin Healey 100/4, ein AH Sprite MK I (Frogeye) und ein MG Midget MK III, allesamt mit Hardtop. Hinzu kam Werner sein wunderschöner MGB GT V8 als Coupe, welcher auch viel Aufmerksamkeit erregte. Die Fahrzeuge kamen bei den Besuchern sehr gut an. Unser Clubstand war immer gut besucht, viele Fachgespräche wurden geführt und so manche Hilfe in Form von Ersatzteilen konnte auch noch befriedigt werden. So vergingen auch diese 3 Tage wieder wie im Flug.
![]() |
Und wie heißt es so schön: Nach der Messe ist vor der Messe. So arbeiten wir schon wieder fleißig am Messeauftritt auf der Retro Classic in Stuttgart und der Techno Classica in Essen. Ich hoffe wir sehen uns dort.


