Am 28.09.2013 lud Elmar Beikirch zu einem Service-Workshop in seine Mietwerkstatt ein. Hier trafen wir ideale Voraussetzungen vor, um die wichtigsten Servicepunkte ohne Kniebeugen oder sonstige Verrenkungen zu inspizieren: Vier Hebebühnen, jede Menge Werkzeug und das passende Studienobjekt, Elmars GT, obendrein.
Schon der Empfang mit belegten Brötchen und heißem Kaffee vor Union Jack und Jaguar ließen die insgesamt 15 Teilnehmer gleich heimisch werden.
Unser Programm: Ventileinstellung, Zündeinstellung, Bremsbelagwechsel vorne und hinten, Anleitung zum Wechsel der Bremsscheibe sowie Bördelung von Brems- und Kupplungsleitungen.

Bereits bei den  Arbeiten zur Ventileinstellung gab es einige Aha-Erlebnisse. Der Druck mit dem Schraubendreher auf die gekonterte Einstellschraube veränderte das gewünschte Ergebnis. Also nur geringen Druck ausüben und langsam die Kontermutter anziehen. Dann erst das Ergebnis prüfen. Einige der Teilnehmer brauchten drei bis vier mal, bis das Ergebnis passte. Am Ende ließ Elmar den Motor an und wir konnten den Kipphebeln bei der Arbeit zu schauen. Das erinnerte an die größeren Brüder unserer Motoren, die Schiffsdiesel, bei denen der Schiffsmaat mit der Ölkanne die Kipphebel ölte.
 
Die Zündkontakteinstellung erwies sich demgegenüber als deutlich einfacher. Wegen der schlechten Qualität von Kondensatoren und Zündkontakten empfahlen wir schließlich den Einbau einer kontaktlosen Zündung oder zumindest deren Mitführung bei längeren Ausfahrten, ist doch die Montage z.B. einer PERTRONIX ein Kinderspiel.
 
Der Belagwechsel vorne erschien den Teilnehmern unproblematisch. Der Wechsel der Bremsscheibe hingegen bedeute wesentlich mehr Arbeit. Dabei wurde kontrovers diskutiert, ob es nun sinnvoll ist, zugleich die Radlager zu wechseln.
Beherzt gingen die Teilnehmer an den Ausbau der hinteren Bremsbacken und hatten schließlich Mühe, die richtige Bremsbackenanordnung wieder zu finden. Der Tipp von Elmar: Auf beiden Seiten der Achse die Bremstrommel abnehmen, damit man eine korrekte Vorlag hat, zumindest dann, wenn die alten Beläge auch richtig eingebaut wurden!
 
Nach einer ausgiebigen Mahlzeit ging es weiter mit der Bördelung von Bremsleitungen. Auch diese Arbeiten erfordern neben dem richtigen Werkzeug einiges an Erfahrung, damit die Leitungsendstücke nicht einreißen.
 
Nach fast sieben Stunden intensiver Unterrichtung verabschiedeten sich die Teilnehmer mit vielen neuen Eindrücken und vielleicht auch mit der Erkenntnis, dass man manche Dinge nicht unbedingt selbst machen muss!
Von dieser Stelle noch mal ein herzliches Dankeschön an Elmar.

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com



Text und Fotos: Sven von Soosten


TERMINE & EVENTS

British Odyssey 2025

Datum 15.12.2025 - 18.12.2025

Oldtimer Freundschaftstour von Lands End in Cornwall nach John o´Groats in Schottland

Mehr Informationen folgen.

flyingsquirrel@freenet.de

Bremen Classic Motorshow 2026

30.01.2026 - 01.02.2026

Die Bremen Classic Motorshow ist der traditionsreiche Start in die Saison für Oldtimer- und Youngtimer-Fans. Jedes Jahr Anfang Februar verwandelt sich das Messegelände Bremen in einen lebendigen Treffpunkt für alle die klassische Mobilität lieben.

Mehr lesen

Retro-Classic Essen 2026

08.04.2026 - 12.04.2026

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Klassiker!

Erleben Sie einzigartige Oldtimer, legendäre Youngtimer und ein unvergleichliches Retro-Flair auf der RETRO CLASSICS ESSEN – erstmalig 2026 auf dem Messegelände der Messe Essen!

Mehr lesen

Highland Games 2026

24.04.2026 - 26.04.2026

Highland Games - Es kann nur einen geben
Für die Kenner der Highland Games hieße ein Erklärungsversuch was sie ausmachen, „Eulen nach Athen zu tragen“. Für Novizen dennoch ein Versuch die Atmosphäre ein wenig in Worte einzufangen.

Mehr lesen

MG Safety Day 2026 - Laatzen

25.04.2026

Liebe MG Freunde,
der MG Car Club Deutschland e.V. und der MG Drivers Club Deutschland e.V. bieten am 25. April 2026 zusammen mit den ADAC Fahrsicherheitszentren in Laatzen bei Hannover und am
Nürburgring ein besonderes Event an. Ausschließlich MGs, aufgeteilt in zwei Gruppen zu jeweils 10 Fahrzeugen, können an einem speziellen Fahrsicherheitstraining teilnehmen.

Mehr lesen