Auch heute erreichten uns neue Team. So freute ich mich besonders, Mike Authers mit seinem Sohn begrüßen zu dürfen. Mike ist in England als jener Autohändler bekannt, der die schönsten Midgets und Sprites anbietet. Ich selber war schon einige Male bei ihm, und war immer überrascht, wo er so schöne Exemplare auftreibt. Nun wollten sie sich unsere Tour bis München anschließen, um danach noch einige Automobilmuseen im Süden zu besuchen.
Das drohende Unwetter, was sie für den Süden angesagt hatten, hielt es uns nicht ab, das Verdeck zu öffnen.
So fuhren wir alle gut gelaunt zum 60 km entfernten Koster Veßra. Auf dem dort stattfindenden Bauernmarkt, parken wir unseren Fahrzeugen zwischen alten Gemäuern und Rosenhändlern. Auch wenn wir gerne Blumenstauden für unseren Garten mitgenommen hätten, so verbot der mangelde Platz im Midget größere Einkäufe.
Die Stunde auf dem Markt verging in Flüge und die Weiterfahrt zu unserem nächsten Zwischenziel stand an. In Theuern betreibt ein Professor ein Goldmuseums. Und er beschäftigt sich mit dem Goldwaschen in Deutschland. Ein kleines unscheinbares Haus am Wegesrand dient hier als Museum.
Wie der Wetterbericht es schon für dem Morgen vorausgesagt hatte, so kam es dann am Nachmittag. Der Regen wurde merklich stärker und so entschlossen wir uns, die Tour nach Lichtenfels um eine Stunde zu kürzen und zum Hotel zu fahren. Dort angekommen deuten wir uns viele neue, alte Gesichter zu sehen. Aus dem Süden waren 6 Teams zu uns gestoßen, die ab Lichtenfels mit uns auf die Reise gehen wollten.
Fortsetzung folgt.....
Spridget - Deutschlandtour 2024 - Teil 5 – MG Drivers Club Deutschland e.V.
die Seen in Bayern und Österreich sind neben den Bergen beliebte Urlaubsziele. Eingerahmt von herrlichen Bergpanoramen locken die idyllisch gelegenen Seen. Aber auch der Blick auf die Straße darf nicht fehlen. Die Vielfalt der traumhaften bayerischen Seenlandschaft macht Lust auf mehr.
Die ADAC Hockenheim Historic findet jährlich zu Ehren des schottischen Formel-1-Weltmeisters Jim Clark statt, welcher am 7. April 1968 im ersten Lauf um den Martini Gold Cup auf dem Hockenheimring tödlich verunglückte. Traditionell begeistert die Veranstaltung im Frühjahr stets rund 500 Starter und mehr als 30.000 Fans. Auch dieses Jahr wird Freunden des historischen Motorsports wieder allerhand geboten. Auch der MG Drivers Club Deutschland e.V. wird mit einem Stand vertreten sein.
das weltbekannte Märchenschloss Neuschwanstein oder die Breitachklamm, zugleich die tiefste Felsenschlucht Europas, aber auch der Sänger Udo Lindenberg haben etwas gemeinsam: sie stehen als Synonyme für das Allgäu. Das Allgäu, eine Region zwischen Baden-Württemberg und Bodensee im Westen und dem bayerischen Schwangau im Osten, sowie den österreichischen Alpen des Kleinwalsertals: hier wird 2025 unsere Sommer-Landpartie steigen, zumal auch hier bisher unbekanntes Gebiet unserer Club-Ausfahrten ist.
Verwendung von Cookies Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.