Die letzte Etappe von Regensburg nach München. 140km
Unsere letzte Etappe der Deutschlandtour führte uns in die Landeshauptstadt Bayerns.
Doch der Weg dahin war schon sehr feucht. Nachdem ja Regensburg seinem Namen alle Ehre machte, regnete es auch heute. Mal leicht, mal heftiger. Aber an unseren Zwischenzielen wollten wir eigentlich festhalten. Auf dem Programm stand Abensberg, Kloster Weltenburg, ein nettes Restaurant in Mittelschweren, sowie ein kleiner Stadtrundgang durch München mit anschließendem Essen und gemütlichem Beisammensein im Augustiner Brauhaus.
Somit starteten wir Richtung Abensberg und erreichten nach 90Min den Parkplatz der Kuchlbauer Brauerei mit dem bekannten Hundertwasserturm. Dort könnte man eine kleine Führung buchen oder sich im Biergarten ein der hauseigenen Biere schmecken lassen. Aus der eigentlich einstündigen Pause, wurden 2,5 Stunden, weil unser nächstes Ziel, Kloster Weltenburg vom Hochwasser eingeschlossen war und nicht mehr angefahren werden konnte. Somit fiel auch unser Mittagessen sprichwörtlich ins Wasser. Kurz umdisponiert, sollte es nach Mittenscheyern gehen, dort was der Restaurant für den selbstgemachten Kuchen bekannt. Aber auch hier kam die kurze aber schmerzliche Information, vom Hochwasser betroffen und nicht an fahrbar. Als wir die Regionen befuhren, sahen wir dann auch die Auswirkungen des Hochwassers. Etliche Straßen überflutet, Hopfenfelder komplett unter Wasser und Feuerwehr überall im Einsatz.
So waren wir froh, unbeschadet unser Hotel im Süden von München erreicht zu haben.
Aus dem Stadtrundgang wurde dann auch nur eine Fahrt mit der U-Bahn in die Innenstadt und ein Besuch des Augustiner Brauhauses.
So ging der letzte Abend in geselliger Runde zu Ende.
Ein Fazit: Alle Autos haben ohne Probleme die Touren gemeistert. Die Meinung vieler Teilnehmer, ob ganze Tour oder nur Teiletappen viel positiv aus und somit wird es sicherlich eine Wiederholung solch einer Tour, mit anderen Strecken und Zielen in der Zukunft geben.
Vielleicht ist dies ja auch einmal interessant für eine MGDC Veranstaltung. Denn was die kleinsten Roadster aus dem Hause MG schaffen, sollte für die Anderen doch erst recht kein Problem sein.
Für uns heißt es jetzt noch ein Tag in München ausspannen um dann die knapp 600km Heimreise anzutreten.
Ich hoffe unser Reisebericht hat euch Freude bereitet. Mehr dann demnächst im Drivers Magazin.
Spridget - Deutschlandtour 2024 - Teil 7 – MG Drivers Club Deutschland e.V.
Die Bremen Classic Motorshow ist der traditionsreiche Start in die Saison für Oldtimer- und Youngtimer-Fans. Jedes Jahr Anfang Februar verwandelt sich das Messegelände Bremen in einen lebendigen Treffpunkt für alle die klassische Mobilität lieben.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Klassiker!
Erleben Sie einzigartige Oldtimer, legendäre Youngtimer und ein unvergleichliches Retro-Flair auf der RETRO CLASSICS ESSEN – erstmalig 2026 auf dem Messegelände der Messe Essen!
Highland Games - Es kann nur einen geben Für die Kenner der Highland Games hieße ein Erklärungsversuch was sie ausmachen, „Eulen nach Athen zu tragen“. Für Novizen dennoch ein Versuch die Atmosphäre ein wenig in Worte einzufangen.
Liebe MG Freunde, der MG Car Club Deutschland e.V. und der MG Drivers Club Deutschland e.V. bieten am 25. April 2026 zusammen mit den ADAC Fahrsicherheitszentren in Laatzen bei Hannover und am Nürburgring ein besonderes Event an. Ausschließlich MGs, aufgeteilt in zwei Gruppen zu jeweils 10 Fahrzeugen, können an einem speziellen Fahrsicherheitstraining teilnehmen.