Bremen Classic Motorshow 2023, ganz real

Virtuell ist ja ganz schön, wenn es anders nicht möglich ist. Aber es geht doch nichts über das Anfassen, Bewegen, Fühlen und Blättern.
Virtuell ist ja ganz schön, wenn es anders nicht möglich ist. Aber es geht doch nichts über das Anfassen, Bewegen, Fühlen und Blättern.
Die ersten Drivers Magazine sind im Briefkasten angekommen!
Und es sind wieder jede Menge tolle Geschichten im Heft vorhanden.
Und ich bin gespannt, wieviele Alltagsautos mit Silhouetten von unseren Schätzen in Zukunft auf den Straßen fahren werden.
Ich wünsche euch eine gesegnete und frohe Weihnachtszeit, trotz dieser bedrohlichen Zeiten.
Juan Lopez
|
|
Der Herbst naht und mit ihm das Ende der Saison. Eine Ausfahrt wollten wir noch mitmachen und so fuhren wir nach Gleiszellen, wo Sabina und Klaus auf uns warteten. Auf dem Hotelparkplatz begrüßten uns vier weiße MGA, in Reihe geparkt, ein äußerst seltener, sehr schöner Anblick! Nach dem Eintreffen der letzten Teilnehmer begrüßten uns die Veranstalter und händigten uns die blauen Clubtaschen mit den Unterlagen aus.
Anschließend liefen wir zum Gasthof zum Lam, wo wir bei angenehmen Temperaturen draußen sehr gut gegessen haben. Und weil es so schön war, etwas länger als ursprünglich geplant sitzenblieben.
Königin Elizabeth II., die am längsten amtierende Monarchin Großbritanniens, ist im Alter von 96 Jahren in Balmoral gestorben. Der MG Drivers Club möchte, als Teil der weltweiten MG-Gemeinschaft, der königlichen Familie nach dem Tod der Souveränin des Landes, Königin Elizabeth II und dem Vereinten Königreich und dem Commonwealth, unser tiefstes Mitgefühl und Beileid aussprechen.
Eigentlich war es wie immer: Peter lud ein und innerhalb kürzester Zeit waren die Plätze ausgebucht und die Warteliste voll.
Etliche Teilnehmer reisten schon früher an, weil sie am Workshop teilnehmen oder sich Dresden und Umgebung ansehen wollten. Donnerstagnachmittag waren wir vollzählig und genossen den traditionellen Grillabend, der wegen der Wetterprognose vorverlegt wurde.
Peter hatte so geplant, dass wir entspannt rollierend unsere Ziele erreichten und die Beifahrer*innen auch die Gegend genießen konnten. Und das lohnte sich wieder! Enge Wege – sie Straßen zu nennen wäre übertrieben - wechselten mit gut ausgebauten Fahrbahnen und Wälder mit weiter Aussicht.
Zwei Jahre nichts und dann die große Veränderung: Die Classic Days auf Schloss Dyck sind Geschichte. Groß angekündigt und ausführlich mit allen Vorteilen beschrieben: der Umzug in den sogenannten Green Park in Düsseldorf. Es ist der P1-Parkplatz der Messe Düsseldorf.
Wie würde es werden?
Wir wollten es wissen. Also meldeten wir unseren samstäglichen Besuch zwecks Erlangung einer Parkerlaubnis an unserem Clubzelt bei Mario Puderbach an und kauften die Tickets günstiger im Vorverkauf. Beides klappte problemlos.